Sonderausstellung „Otto Bartning“
Dr. Ulrich Hermanns Ausstellung Medien Transfer GmbH

RSS
  • KOM OB Notkirchen
  • 20191006 151524 (1)
  • IMG 20191006 125931 GC5.1m
  • 20191006 151043
  • 20191006 122230
  • 20191006 145625
last next

Wir gestalteten 2019 die Ausstellung „Bartning.Bartning.Bartning. Architekt der Moderne“, einem der Begründer der Bauhaus-Idee und Protagonist des modernen Kirchenbaus. Die Ausstellung ist Teil des Verbundprojektes „bauhaus 100 im westen“ des Landes Nordrhein-Westfalen und der Landschaftsverbände Rheinland (LVR) und Westfalen-Lippe (LWL). Im Zentrum der Ausstellung steht Bartnings Beitrag zur Entwicklung des seriellen Bauens. Bis heute einzigartig ist das von ihm ab 1945 entwickelte Notkirchenprogramm. Bartnings Schlüsselwerk, die Stahlkirche, 1928 auf der Internationalen Presseausstellung „Pressa“ in Köln aus industriell produzierten Doppel-T-Trägern aufgebaut, wird in einer eindrucksvollen Rauminstallation aufbereitet. Ein weiterer Fokus der Ausstellung liegt auf der Entwicklung des seriellen Bauens von Wohnbauten auch nach Bartnings Tod im Jahre 1959. Hier werden insbesondere Notunterkünfte, Fertighäuser und Großsiedlungen der folgenden Jahrzehnte bis hin zu den Tiny Houses der Gegenwart vorgestellt.

Die Ausstellung wird in den beiden großen Ausstellungspavillons des Museums gezeigt. Sie setzt auf starke visuelle Ankerinszenierungen, begehbare Rauminstallationen und Keyvisuals in den Blickachsen. Die Grafik organisiert übersichtlich die umfangreichen Text- und Bildangebote und schafft mit feinen Gold- und Petrolakzenten ungewöhnliche, aber perfekt harmonierende Farbakzente.

KOM OB Notkirchen
20191006 151524 (1)
IMG 20191006 125931 GC5.1m
20191006 151043
20191006 122230
20191006 145625

Login with your account at…


…or OpenID: