Norterenir kwor Garßorkotz (Diplomarbeit)
Ulf Ragnar Berlin

RSS
  • Cover im Größenvergleich zur Hand
  • Vorderer Buchdeckel
  • Rücken
  • Rückseite
  • Aufgeschlagen.02.01
  • Aufgeschlagen.03
  • Aufgeschlagen
  • Lesezelt.02
  • Kapitel K
  • Blättern
  • Buch schräg oben.02
  • Ausstellung der Diplomarbeiten a der Hochschule Darmstadt, Fachbereich Gestaltung, Sommersemester 2013
last next

„Norterenir kwor Garßorkotz“ – das Buch der grallatischen Sprache

Betreut von Prof. Sandra Hoffmann
Studienfach Kommunikations-Design

Sommersemester 2013

Das „Norterenir kwor Garßorkotz“ ist ein Buch über eine erfundene Sprache, an der ich seit Herbst 2003 arbeite. Neben dem Wörterbuch Grallatisch – Deutsch, Deutsch – Grallatisch enthält es eine Kurzgrammatik, einen Appendix mit Textbeispielen sowie die reale und die fiktive Entstehungsgeschichte des Grallatischen. Es ist als handliches Nachschlagewerk für unterwegs konzipiert und soll seinen Inhalt übersichtlich und schnell zugänglich machen. Die Umschlagklappen halten Basisinformationen zu Grammatik und Aussprache bereit, können aber auch als Lesezeichen dienen.

Garßorkotz bzw. Grallatisch wurde sowohl als Parodie als auch als Hommage auf J. R. R. Tolkiens „Schwarze Sprache von Mordor“, der Sprache des Bösen in seinem Hauptwerk „Der Herr der Ringe“, geschaffen. Es ist dafür vorgesehen, in literarischen Werken verwendet und in Live-Rollenspielen von Dämonen und Orks gesprochen zu werden.

Das Buch wurde völlständig von mir konzipiert und gesetzt.

Schrift: Charis-SIL

Druck: Gennaro Marfucci
Bindung: Katinka Gebicke

Cover im Größenvergleich zur Hand
© Ulf Ragnar Berlin, 2013
Vorderer Buchdeckel
© Ulf Ragnar Berlin, 2013
Rücken
© Ulf Ragnar Berlin, 2013
Rückseite
© Ulf Ragnar Berlin, 2013
Aufgeschlagen.02.01
© Ulf Ragnar Berlin, 2013
Aufgeschlagen.03
© Ulf Ragnar Berlin, 2013
Aufgeschlagen
© Ulf Ragnar Berlin, 2013
Lesezelt.02
© Ulf Ragnar Berlin, 2013
Kapitel K
© Ulf Ragnar Berlin, 2013
Blättern
© Ulf Ragnar Berlin, 2013
Buch schräg oben.02
© Ulf Ragnar Berlin, 2013
Ausstellung der Diplomarbeiten a der Hochschule Darmstadt, Fachbereich Gestaltung, Sommersemester 2013
© Ulf Ragnar Berlin, 2013

Login with your account at…


…or OpenID: