Das klassische Landschaftsbild im Zeitalter…
Thomas Imkamp

RSS
  • „Friedrichskoog“
  • „Gerbach“
  • „Mastershausen“
  • „Freisen“
  • „Roxheim II“
  • „Sehnde“
  • „Woelflkofen“
  • „Geesthacht“
  • „Goldisthal I“
last next

Das klassische Landschaftsbild im Zeitalter der erneuerbaren Energien

»Die Bilder der Arbeit greifen die Überlegungen der klassischen Landschaftsmalerei auf und zeigen die Veränderung des Landschaftsbildes durch Eingriff des Menschen in die Natur mittels der Verbreitung von Techniken erneuerbarer Energien. Die Arbeit ist zugleich eine fotografische Momentaufnahme des gegenwärtigen Ist-Zustands und skizziert zum anderen die möglichen Auswirkungen des EEG auf das Landschaftsbild in Deutschland. Ziel dieser Arbeit ist es aber vor allem, die bewusste Auseinandersetzung mit der Thematik zu schärfen und einen Anstoß zur individuellen Reflektion zu geben: Müssen Technik und Umwelt tatsächlich ‘gegeneinander’ gedacht werden? Welche unserer eigenen Ideale und Ansprüche geraten in Widerstreit, wenn wir ‘Technik in Natur’ betrachten? Oder ist nicht vielmehr auch möglich, den eigenen Blick zu schärfen für die Harmonie zwischen Natur und einer Art von Technik, die im eigentlichen Sinne angewiesen ist auf die Leistungen dieser Natur?«

„Friedrichskoog“
„Gerbach“
„Mastershausen“
„Freisen“
„Roxheim II“
„Sehnde“
„Woelflkofen“
„Geesthacht“
„Goldisthal I“

Login with your account at…


…or OpenID: