Ausstellung „100 Jahre Schloss Ringberg“
hpunkt kommunikation

RSS
  • Multimedia Guide für alle portablen Endgeräte
  • Video Tower mit Zeitzeugenporträts /-filmen
  • Nobelpreisträger Galerie in Lentikulartechnik
last next

1912 legte Herzog Luitpold in Bayern auf dem Ringberg am Tegernsee den Grundstein für Schloss Ringberg. Den historistische Bau vererbte der Herzog 1973 der Max-Planck-Gesellschaft. Seit dem dient das Schloss als Hotel und Tagnungsstätte für Max-Planck Wissenschaftler aus aller Welt.

Unsere Aufgabenstellung:

  • Erläuterung des Gesamtkunstwerks »Schloss Ringberg« vor dem Hintergrund seiner völkisch-nationalen, künstlerischen Gestaltung.
  • Konzept und Realisierung einer dreiteiligen, multimedialen Ausstellung.
  • Gesamtkonzept
  • Historische Fachberatung
  • Recherche / Archivarbeit auf Schloss Ringberg
  • Entwicklung eines Styleguides
  • Konzept, Gestaltung und Umsetzung einer 19-teiligen Nobelpreisträgergalerie in Lentikulartechnik
  • Konzept, Gestaltung und Umsetzung eines Touchscreentowers mit Zeitzeugenvideos
  • Multimedia-Ausstellungsguide für mobile Endgeräte (Tablets, Smartphones) zur Erläuterungen des kunsthistorischen und architektonischen Gesamtkunstwerks Schloss Ringberg
  • Text, Redaktion
  • Zeitzeugenrecherche und -interviews (inkl. Dreharbeiten, Regie, Postproduktion)
  • Technische Umsetzung / Programmierung
Multimedia Guide für alle portablen Endgeräte
Video Tower mit Zeitzeugenporträts /-filmen
Nobelpreisträger Galerie in Lentikulartechnik

Login with your account at…


…or OpenID: