Titelbild-Konzept einer auf zunächst 19 Zyklen angelegte Science Fiction Serie „Der Oki Stanwer Mythos“. Die Entwicklung beinhaltet die Gestaltung eines unverwechselbaren Schriftzugs sowie die Auswahl von 19 Zyklenfarben. Die Cover-Motive stammen überwiegend aus Bilddatenbanken. So war eine kostengünstige Titelbildgestaltung zu gewährleisten. Autor der seit März 2013 erscheinenden SF-Serie ist Uwe Lammers.
Die gezeigten Titelbilder sind Beispiele des ersten Zyklus mit dem Titel „Oki Stanwer und das Terrorimperium“.
„Brennpunkt Hushhin“ als Kindle E-Book
„Leitungsfinders Traum“ als Kindle E-Book
„Die Nomaden von Twennar“ als Kindle E-Book
„Die Sternenbaustelle“ als Kindle E-Book
„Baumeister-Pläne“ als Kindle E-Book
„Welt der Wunder“ als Kindle E-Book
„TRANCRAN-4462“ als Kindle E-Book
„Vaniyaa und die Shonta“ als Kindle E-Book
„Abenteurerherz“ als Kindle E-Book
„Die Macht der Liebe“ als Kindle E-Book
„Vanshcors Flucht“ als Kindle E-Book
„Das Maschinenvolk“ als Kindle E-Book
„Rätselhafte Retter“ als Kindle E-Book
„Wenn der Sternenhammer fällt …“ als Kindle E-Book